Die Mentorinnen und Mentoren stellen sich vor

Eine Veranstaltungsreihe die Mut macht!
Wir haben eine spannende neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Dabei stellen sich einzelne Mentorinnen und Mentoren mit ihrer Krankheitsgeschichte und den Herausforderungen, die sie gut gemeistert haben, vor.
Doch was sind Mentoren?
Das MentorenProjekt Dresden besteht aus engagierten ehemaligen Patientinnen und Patienten, die eine Krebsbehandlung im Kindes- oder Jugendalter erfolgreich abgeschlossen haben. Allesamt sind mittlerweile junge Erwachsene, die mitten im Leben stehen. Ihre eigenen Erfahrungen, die sie während und nach der schwierigen Zeit gesammelt haben, möchten sie teilen, um anderen damit Mut zu machen. Außerdem wollen sie mit ihrer persönlichen Perspektive und ihrem eigenen ganz individuellen Lebensweg zeigen, dass man auch trotz einer Krebserkrankung im jungen Alter ein ganz normales Leben führen kann. Dabei sind sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle krebskranken Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern – egal ob in der Intensivtherapie oder in der Nachsorge.
Mit der Veranstaltungsreihe möchten sich die derzeit aktiven Mentorinnen und Mentoren vorstellen sowie sichtbarer und bekannter machen. Auch wird sich nach jeder Veranstaltung Zeit genommen, um mögliche Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zu beantworten.
*Gern können bereits vorab Fragen an den Sonnenstrahl per E-Mail geschickt werden: info@sonnenstrahl-ev.org
Die Termine finden als Hybrid-Veranstaltung monatlich im Sonnenstrahl e. V. und über die Online-Plattform ZOOM statt:
Dienstag, 18.10.2022/ 19 Uhr Niklas – trotz GVHD schulisch voll durchstarten
Dienstag, 08.11.2022 / 19 Uhr Kristin & William – Familienglück nach zwei Krebserkrankungen
Mittwoch, 07.06.2023 / 19 Uhr Jenni - mit Humor das Leben meistern
Tag noch offen 19 Uhr Marlen - Sammle kostbare Momente
Tag noch offen 19 Uhr Jessi - Traumjob mit Prothese
Wer Interesse hat, kann sich gern über folgenden Link verbindlich anmelden:
https://www.umfrageonline.com/c/mentoren
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.