Vorstand & Beirat

Der Vorstand des Sonnenstrahl e.V. Dresden ist ein Gremium, das derzeit aus vier Personen besteht. Diese werden im Rahmen der Mitgliederversammlungen gewählt und vertreten den Verein nach außen. Zudem haben die Vorstandsmitglieder unterschiedliche Funktionen, die sie im Ehrenamt ausüben.

Andreas Fuehrlich Vorstandsvorsitzender des Sonnenstrahl e.V. Dresden

Andreas Führlich
Vorsitzender des Vorstands
Vorstandsmitglied seit 2008

Als Betroffenem ist Andreas Führlich die Unterstützung erkrankter Kinder und Jugendlicher ein besonderes Anliegen, weshalb er sich intensiv für den Verein und besonders für die Jugendarbeit einsetzt. 

Simone Seibold
1. Stellvertreterin
Vorstandsmitglied seit 2013

Als betroffene Mutter ist Simone Seibold schon seit vielen Jahren im Sonnenstrahl e.V. Dresden aktiv. Ihr Anliegen ist die kontinuierliche Weiterführung der etablierten Vereinsprojekte. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf die Elternarbeit und die Vernetzung der Selbsthilfegruppen des Sonnenstrahl e.V. Dresden.

Gabriele Häfner

Gabriele Häfner
2. Stellvertreterin
Vorstandsmitglied seit 2018

Bereits in der Vergangenheit hat sich Gabriele Häfner in vielfältiger Art und Weise in die Vereinsarbeit des Sonnenstrahl e. V. Dresden eingebracht. Nach Abschluss langjähriger und erfolgreicher Selbstständigkeit ist es ihre Intention, sich aktiv im Verein zu engagieren.

Martin Lorenz

Martin Lorenz
Schatzmeister
Vorstandsmitglied seit 2018

Martin Lorenz ist Wirtschaftsprüfer/Steuerberater und Geschäftsführer der Graf Treuhand GmbH, einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft innerhalb der Schneider + Partner-Gruppe. Er schätzt das außerordentliche Engagement und die Arbeit des Vereins sehr. Er kennt den Sonnenstrahl e. V. Dresden bereits seit mehreren Jahren und hat die spannende Aufgabe des Schatzmeisters mit Freude übernommen.

Prof. Meinolf Suttorp
kooptiertes Mitglied seit 2019

Prof. Dr. med. Meinolf Suttorp war von 2001 bis 2018 Leiter des Bereichs Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Dresden. Er bekleidete außerdem an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden die Professur für Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie. Seit 2018 ist er emeritiert und übernimmt nun als kooptiertes Vorstandsmitglied beim Sonnenstrahl e. V Dresden über seine beratende Funktion hinaus auch repräsentative Aufgaben.

Mitglieder des erweiterten Vorstandes:

  • Henrik Dorkó (Mitglied der Elterngruppe Dresden)
  • Andrea Kreisch (Psychologin am Universitätsklinikum Dresden)
  • Dr. Silke Nolte-Buchholtz (Leitung Brückenprojekt am Universitätsklinikum Dresden)
  • Simone Marks (Leiterin der Elterngruppe Oberlausitz)
  • Silke Georgi (Leiterin der Elterngruppe Dresden)
  • Doris Bär (Leiterin der Elterngruppe Dresden)
  • Meike Wolf (Elterngruppe Dresden)
  • Antje Berg (Stationsleitung der onkologischen Kinderstation KIK-S2)
  • Simone Seibold (Leiterin der Elterngruppe Westerzgebirge)
  • Andreas Weber (Leiter der Gruppe der verwaisten Familien)
  • Joana Hellmig/Sabine Lütgert (Ü18-Gruppe)

Medizinisch-Sozialer Beirat

Der Medizinisch-Soziale Beirat ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitern und Verantwortlichen des Universitätsklinikums Dresden und des Sonnenstrahl e.V. Dresden, der sich als Bindeglied zwischen verschiedenen Organisationsbereichen und Professionen versteht. Grundlegendes Anliegen des Medizinisch-Sozialen Beirats ist eine optimale Vernetzung zwischen dem Sonnenstrahl e.V. Dresden und dem Universitätsklinikum Dresden. Deshalb besteht seine Aufgabe zum einen darin, aktuelle Bedürfnisse und Probleme betroffener Kinder, Jugendlicher und deren Familien kooperativ zu analysieren und offen zu diskutieren sowie an gemeinsamen materiellen, finanziellen, strukturellen, personellen und/oder organisatorischen Lösungsstrategien zu arbeiten. Der Medizinisch-Soziale Beirat berät den Vorstand des Sonnenstrahl e.V. Dresden außerdem in Sach- und Fachfragen.