Selbsthilfe

für krebskranke Kinder und ihre Familien

Orientierung an den Bedürfnissen der FamilienDie Kraft der Gemeinschaft

Selbsthilfe ist ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung, die der Sonnenstrahl e. V. Dresden für Familien krebskranker Kinder bietet. Im Laufe der Vereinsgeschichte haben wir die Angebote flexibel weiterentwickelt: Klassische Elterngruppen wurden zu moderierten Selbsthilfe- und Familientreffen, die Austausch, gemeinsames Erleben und fachliche Begleitung verbinden. Selbsthilfe ermöglicht den Austausch auf Augenhöhe, gegenseitige Ermutigung und das Lernen aus den Erfahrungen anderer. Die gemeinsame Erfahrung der Krebserkrankung und die langen Zeiten im Ausnahmezustand verbinden die Familien emotional. Unser Ziel ist es, dafür passende Räume und Gelegenheiten zu schaffen - orientiert an den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen.

Die Angebote reichen von individuellen Familienausflügen über kleine Gruppentreffen bis zu erlebnisorientierten Veranstaltungen für größere Gruppen. Sie fördern Wohlbefinden, psychische Stärke und Selbstvertrauen. Durch diese Formate finden Familien Entlastung, neue Perspektiven und konkrete Tipps für den Alltag nach der Therapie.

Unsere Selbsthilfe-Angebote

Eine kleine AuszeitFamilienveranstaltungen

Nach der Ausnahmezeit der Behandlung besteht oft ein großer Bedarf an dieser Form der Unterstützung. Unsere Familienveranstaltungen bieten Entlastung im Alltag und schaffen gemeinsame Erlebnisse, ohne zusätzliche Kosten - niedrigschwellig und unkompliziert. Sie finden in Dresden sowie in den Regionen Bautzen, Zittau/Görlitz und im Erzgebirge statt und umfassen Kulturangebote ebenso wie Ausflüge mit Programm.

Für viele Familien sind diese Treffen eine wichtige Möglichkeit, neue Kraft zu schöpfen. Neben dem gemeinsamen Erleben entsteht auch Raum für Austausch. Ergänzend dazu organisieren Familien in Wohnortnähe regionale Treffen, bei denen Gespräche und Vernetzung im Mittelpunkt stehen.

 

Austausch mit GleichbetroffenenJugendgruppe

Die Sonnenstrahl-Jugendgruppe ist ein geschützter Ort für ehemals Erkrankte und ihre Geschwister zwischen 13 und 25 Jahren. Viele von ihnen mussten sich schon früh mit existenziellen Fragen auseinandersetzen: lange und intensive Behandlungen, persönliche Ängste, körperliche Einschränkungen sowie der Verlust von kognitiven oder motorischen Fähigkeiten prägen ihre Erfahrungen.
Eine enge psychosoziale Begleitung kann entlasten. Enorm wichig ist zudem der Austausch mit Gleichbetroffenen. Mitgefühl, Toleranz, gemeinsame Erlebnisse und eine besondere Sensibilität füreinander prägen diese Treffen der Jugendlichen. Einmal im Monat organisieren wir für sie Aktivitäten und Ausflüge, die Raum für Gemeinschaft und Freude schaffen.

Informationen zur Jugendgruppe erhalten die Jugendlichen über persönliche Einladungen und den Veranstaltungskalender.

Selbsthilfe für junge ErwachseneÜ18-Gruppe

Seit 2018 gibt es beim Sonnenstrahl e. V. Dresden eine Selbsthilfegruppe für ehemalige Patient*innen ab 18 Jahren. Sie entstand aus der Jugendgruppe, weil sich mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter die Lebensthemen ändern. Im Mittelpunkt stehen nun Fragen des Übergangs in Ausbildung, Studium oder Berufsleben sowie die Ablösung vom Elternhaus. Auch Themen wie Familiengründung und mögliche Langzeitfolgen der Erkrankung spielen eine Rolle. Die Gruppe bietet Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Verständnis – oft reicht schon ein offenes Ohr, um entlastet zu werden.

Die Ü18-Gruppe trifft sich monatlich, die Termine stimmen die Mitglieder untereinander ab. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Joana Hellmig joana.hellmig@hotmail.com melden.

Mutmacher für kranke Kinder und JugendlicheMentorenprojekt

Die Mentor*innen des Sonnenstrahl e. V. sind ehemalige Patient*innen, die ihre Krebserkrankung erfolgreich bewältigt haben. Heute stehen sie als junge Erwachsene mitten im Leben und möchten ihre Erfahrungen mit erkrankten Kindern und Jugendlichen teilen. Sie sind Mutmacher, die den Patient*innen in Gesprächen und Begegnungen beistehen.
Als „Gleichbetroffene“ kennen sie Diagnose, Therapie und Nebenwirkungen sowie die begleitenden Ängste und Schmerzen aus eigener Erfahrung. Sie wissen, was entlastet, auf neue Gedanken bringt und Kraft gibt. In persönlichen Gesprächen oder gemeinsamen Erlebnissen, wie Spielenachmittagen auf Station schenken sie Hoffnung und ermutigen, den Blick nach vorn zu richten. Gleichzeitig vertreten sie die Interessen junger Betroffener im Verein und in der Öffentlichkeit.

Interessierte erreichen das Projekt per E-Mail info@sonnenstrahl-ev.org oder via Instagram mentoren_sonnenstrahl

Begleitung durch die TrauerVerwaiste Familien

Der Verlust des eigenen Kindes ist das Schwerste, das Eltern widerfahren kann. Der Sonnenstrahl e. V. Dresden begleitet Familien in dieser Zeit und über die Jahre der Trauer – durch individuelle Beratung und vielfältige Selbsthilfeangebote. Dazu gehören regelmäßige Trauercafés und Gruppentreffen.
Ein Höhepunkt ist das jährliche Wochenende für verwaiste Familien. Im geschützten Rahmen können Eltern und Geschwister ihre Trauer teilen, Erinnerungen bewahren und neue Zuversicht finden. Kreative und entspannende Angebote, Vorträge und gemeinsame Stunden bieten Raum zum Innehalten und Vorwärtsschauen. Begleitet durch unser Beratungsteam entsteht Kraft besonders durch den Austausch mit Gleichbetroffenen – getragen von Offenheit, Mitgefühl und einem tiefgreifenden Verständnis füreinander.

Melden Sie sich gern.Sie habe eine Frage zu unseren Selbsthilfe-Angeboten?

Psychosoziales Team

Sonnenstrahl e. V.

0351 315839-00