Wintercamp 2025: Spuren im Schnee

Vom 22. bis 28. Februar 2025 verbrachten 10 Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren, ehemalige Betroffene, gemeinsam mit 4 Betreuerinnen eine spannende Woche im Wintercamp. Das Thema war dieses Mal: „Spuren spüren“.
Neben Skifahren, Snowboarden und Monoskifahren war eine Wanderung über die tschechische Grenze nach Potůčky Teil des Programms. "Die Jugendlichen waren mega stolz auf das, was sie erreicht haben – viele fuhren zum ersten Mal selbstständig die Piste runter!“, erzählt Dajana Wiese, unsere Erlebnispädagogin.
Aber es ging noch um viel mehr als sportliche Herausforderungen. Bei Gruppenfindungs-Übungen öffneten sich die Jugendlichen einander und es entstanden echte Verbindungen. In einem kreativen Workshop gestalteten sie Gips-Skulpturen, die sie am letzten Abend stolz in einer Vernissage präsentierten. Auch am Abend kam der Spaß kam nicht zu kurz - mit "Werwolf"-Spielen und einem Besuch im Schwimmbad nebenan.
Das Wintercamp war für alle mehr als nur ein Abenteuer im Schnee. Es war eine Woche, in der die Jugendlichen zusammenwuchsen, viel lernten und mit schönen Erinnerungen nach Hause fuhren.