Krebs bei Kindern

Gemeinsam die extremen Herausforderungen bewältigen
Informationen, Hilfsangebote und ErfahrungsberichteDie Krankheit verstehen und bewältigen
„Ihr Kind hat Krebs.“ Diese Worte stellen das Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf. Plötzlich überwiegen Angst, Hilflosigkeit und das Gefühl, das eigene Leben zerbricht. Doch Sie sind nicht allein: Es gibt Unterstützungsangebote, die Ihnen helfen, gestärkt und zuversichtlich durch diese herausfordernde Zeit zu gehen.
Eine Krebsdiagnose im Kindesalter wirft viele Fragen auf: Wie organisieren wir den Alltag während der Behandlung? Wer kümmert sich um die Geschwister? Wie können mögliche finanzielle Ausfälle überbrückt werden? Diese Situation ist überwältigend, und es ist völlig verständlich, dass Sie sich zunächst überfordert fühlen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen durch Erfahrungsberichte anderer Betroffener Mut und Hoffnung schenken. Sie sollen wissen: Sie sind nicht allein, und es gibt Wege, ein Leben nach dem Krebs wieder voller Zuversicht zu gestalten.

Unser Ziel ist es, dass Familien und ihre an Krebs erkrankten Kinder die extremen Herausforderungen der anhaltenden Belastungssituation gut bewältigen, gestärkt aus dieser Lebenskrise hervorgehen und vielseitigen Rückhalt erfahren.
Ulrike Grundmann, Leiterin Psychosozialer Bereich/ Sonnenstrahl e. V.
Sehr gute HeilungschancenKrebserkrankung bei Kindern

In Deutschland erkranken jährlich etwa 2.200 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Krebs. Die häufigsten Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind Leukämien mit etwa 30 Prozent, gefolgt von Tumoren des Zentralnervensystems (Hirntumore) mit etwa 24 Prozent und Lymphomen mit ungefähr 14 Prozent. Die kleinen und größeren Patient*innen können in der Regel erfolgreicher behandelt werden als Erwachsene. Da das Auftreten von Krebserkrankungen bei ihnen so extrem selten ist, werden diese Erkrankungen ausschließlich in spezialisierten Behandlungszentren behandelt. Davon gibt es 60 Zentren in Deutschland. Allein in Sachsen befinden sich die kinderonkologischen Stationen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, des Universitätsklinikums Leipzig sowie des Klinikums Chemnitz gGmbH. Trotz der sehr guten Heilungschancen bedeutet die Diagnose „Krebs im Kindesalter“ einen tiefen Einschnitt in das Leben der Familien. Verständlicherweise haben Eltern dann ein sehr hohes Informationsbedürfnis, um mehr Sicherheit in dieser schwierigen Situation zu gewinnen.
Detailierte InformationenOnlineportal zu Krebs bei Kindern

Für detaillierte Informationen empfiehlt sich das Informationsportal zu Krebs bei Kindern und Jugendlichen:
www.kinderkrebsinfo.de
Die Informationen dieses Portals werden von medizinischen Fachkräften zusammengestellt und aufbereitet. Sie entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft und können helfen, die Krankheit besser zu verstehen. Hier werden die verschiedenen Arten von Krebs bei Kindern detailiert beschrieben sowie Informationen zu Diagnoseverfahren und Therapieformen zur Verfügung gestellt. Daneben können sich Betroffene oder deren Angehörige einen Überblick über wissenschaftliche Studien verschaffen sowie Checklisten und Nachsorgepläne downloaden.
Interviewreihe „Das Leben nach dem Krebs“Erfahrungen tauschen, Hoffnung schenken
Ein zentrales Ziel des Sonnenstrahl e. V. ist die Vernetzung von Betroffenen und die Förderung der Selbsthilfe. Niemand versteht die Situation so gut wie Menschen, die selbst ein krebskrankes Kind begleitet haben. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen zeigen, wie man durch die Herausforderungen der Krankheit wachsen kann. Selbsthilfe schafft Geborgenheit, Austausch und ein tiefes gegenseitiges Verständnis.
In unserer Vereinszeitschrift stellen wir in der Reihe „Das Leben nach dem Krebs“ junge Menschen vor, die ihre Erkrankung überstanden haben. Sie berichten von ihren Erfahrungen, Sorgen und Fragen, die die Diagnose Krebs mit sich bringt, und von ihren individuellen Wegen, mit Mut und Hoffnung weiterzugehen. Sie teilen ihre Geschichten, um anderen Mut zu machen.
Die gesamten Artikel finden Sie jeweils über einen Klick auf das jeweilige Bild unten.

Das kann sich niemand vorstellen, wie ohnmächtig man ist, wenn das eigene Kind Krebs hat und so eine krasse Behandlung bekommt. Wir sind so dankbar, dass es neben den Krankhaussachen die tolle Unterstützung vom Sonnenstrahl für uns und unsere Mathilda gab!
– Frau M., Mutter aus Dresden
Wir sind gern für Sie da.Sie brauchen selbst Unterstützung oder haben Fragen zu unseren Angeboten?

Sonnenstrahl e. V.