AktivCamps

für krebskranke Kinder & Jugendliche
Raus in die NaturAbenteuer erleben, Gemeinschaft stärken
Jedes Jahr lädt der Sonnenstrahl e. V. Kinder und Jugendliche, die eine Krebserkrankung überstanden haben, sowie ihre Geschwister zu erlebnispädagogischen Feriencamps ein. Abseits vom Klinikalltag eröffnen diese Camps wertvolle Räume für Bewegung, Naturerfahrungen und Gemeinschaft. Die Teilnehmenden erleben Abenteuer beim Kanufahren, Wandern oder Klettern, probieren neue Spiele aus und entdecken ihre Stärken in kreativen Projekten. Dabei geht es nicht nur um Spaß und Abwechslung, sondern auch darum, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen zu gewinnen und neue Freundschaften zu schließen. Durch den hohen Betreuungsschlüssel stellen wir sicher, dass alle Kinder – auch mit körperlichen Einschränkungen – aktiv dabei sein können
Mit den Methoden der Erlebnis- und Gruppenpädagogik werden Camps konzipiert, welche die körperliche, geistige und seelische Entwicklung der Teilnehmenden fördern. Diese Camps finden an geeigneten Orten statt, die naturnah sind und Raum für die Gruppenarbeit bieten.
Der Wunsch, ehemaligen Patient*innen und ihren Geschwistern eine Auszeit vom Alltag zu ermöglichen, ist so alt wie der Sonnenstrahl e. V. selbst. Bereits 1996 fanden die ersten verlängerten Wochenenden und Ferienfahrten in die nähere Umgebung statt. Über die Jahre entstanden mehrtägige Camps an spannenden Orten – von der Ostsee über den Chiemsee bis hin zu Peter Maffays therapeutischer Finca auf Mallorca. Mit der Zeit wurden die Ferienangebote professionalisiert und mit gezielten sozial-, gruppen- und erlebnispädagogischen Inhalten versehen, die die Kinder in ihrer Krankheitsverarbeitung und Resilienz stärken.
Die AktivCamps fördern soziale Kompetenz, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit. In der Gruppe erleben die Kinder und Jugendlichen Nähe, Teamgeist und Vertrauen, während sie sich den Herausforderungen des Camps stellen. Es gibt Raum für Austausch über Therapieerfahrungen, Stärkung der Resilienz und Kennenlernen von Bewältigungsstrategien. Konflikte werden offen besprochen, sodass jede*r etwas für sich mitnehmen kann – und alle Teilnehmenden erfahren, wie wichtig Zugehörigkeit und Gemeinschaft sind.
Ihr wart einfach tolle Betreuer! Das Camp war so schön mit all den Spielen, dem Singen, Kanufahren, Baden, der Fackelwanderung und vielem mehr. Für mich war es eine wunderschöne Zeit, die leider viel zu schnell vorbei war.
– Sarah, ehemalige Betroffene, 16 Jahre
Melden Sie sich gern bei uns.Sie haben Fragen zu unseren AktivCamps?

Sonnenstrahl e. V.