Angebote in der Klinik

für krebskranke Kinder

Psychosoziale Begleitung direkt auf StationUmfassende Unterstützung

Im Klinikalltag sind die jungen Patient*innen stark gefordert. Untersuchungen und Behandlungen sind kräftezehrend und schmerzhaft. Die Kinder fühlen sich häufig ausgeliefert und müssen sich den Behandlungen unterziehen. Sie erleben nur wenig Selbstwirksamkeit. Dabei hat gerade die aktive Mitwirkung an therapeutischen Maßnahmen hat einen hohen Stellenwert für den Behandlungserfolg.

Ziel der Sonnenstrahl-Klinikprojekte ist es, Momente der Stärkung und Selbstwirksamkeit zu schaffen. Dank unserer Drittmittelfinanzierung sind Therapeut*innen vor Ort, die die medizinische Behandlung und pflegerische Versorgung durch psychologische Begleitung, Musik-, Kunst- und Sporttherapie ergänzen.

Aber nicht nur personell, sondern auch materiell können wir in der Klinik Gutes bewirken. Das Mutperlenprojekt ist ein einzigartiges Projekt, das standortübergreifend an allen deutschen Kinderonkologien eingesetzt wird. Mit bunten Perlen werden alle Behandlungsschritte belohnt  und die Kinder ermutigt. Besonders innovativ für Schulkinder ist der Einsatz von Schul-Avataren, mit deren Hilfe sie vom Krankenbett aus am Unterricht teilnehmen können.

Auch wenn diese Kinder erwachsen werden, ist eine gute ambulante Betreuung und Überleitung in die Erwachsenenmedizin in der Klinik wichtig. Damit der Übergang von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin gut gelingt, wurde in der Klinik eine sogenannte Transitionsambulanz aufgebaut. Diese haben wir beim Start intensiv unterstützt und ergänzen die psychoonkologische Betreuung.

 

 

 

Melden Sie sich gern.Haben Sie Fragen zu unseren Klinikangeboten?

Psychosoziales Team

Sonnenstrahl e. V.

0351 315839-00