Sportprojekt

für krebskranke Kinder & Jugendliche

Schlüssel zur ganzheitlichen RehabilitationLust auf Bewegung

Nach der erfolgreichen Behandlung ihrer Krebserkrankung können Kinder und Jugendliche wöchentlich im Sportprojekt des Sonnenstrahl e. V. Dresden ihre Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainieren. Die Trainingseinheiten finden im Sportraum der VILLA SONNENSTRAHL statt und werden in zwei altersgerechten Gruppen von Lucas Kertzsch, unserem Sporttherapeuten, der auch die Sporttherapie auf Station begleitet, angeleitet. Schritt für Schritt entdecken die jungen Patient*innen ihre Fähigkeiten neu, gewinnen Freude an der Bewegung zurück und stärken ihr Selbstvertrauen – wichtige Bausteine, um wieder sicher am Schul- und Vereinssport teilzunehmen. Gleichzeitig bietet das Projekt Raum für Austausch mit Gleichaltrigen und die Erfahrung, gemeinsam Fortschritte zu machen.

Die sporttherapeutische Nachsorge richtet sich an Kinder und Jugendliche, die ihre Behandlung abgeschlossen haben. Sie unterstützt sie dabei, körperliche Spätfolgen der Erkrankung zu mildern, ihre Bewegungsfähigkeit zu erhalten und Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. So legt das Programm die Grundlage dafür, dass die jungen Patient*innen langfristig aktiv, selbstbewusst und gesund bleiben.

In den wöchentlichen Trainingseinheiten erleben die Kinder abwechslungsreiche Übungen: Körper- und Wahrnehmungsübungen, Lauf- und Ballspiele, Kräftigungs- und Entspannungsübungen sowie Kletterparcours. Unser Sporttherapeut leitet die Übungen an, trainiert gezielt die Geschicklichkeit der Teilnehmenden und gibt bei Bedarf spezielle Geh- und Laufschulungen. Zusätzlich stehen Ballspiele wie Volleyball, Prellball, Tischtennis und Federball auf dem Programm. So werden motorische Fähigkeiten gefördert, Teamgeist und Koordination gestärkt, und die Kinder erleben Erfolge gemeinsam mit Gleichaltrigen.

Mit dem neuen Projekthaus HAUS SONNENSTRAHL entsteht ein moderner Sportraum, der ab 2026 Platz für kreative sportliche Angebote und neue Projekte bietet. Die Sporttherapie wird aktuell komplett aus Spenden finanziert. Gemeinsam mit ActiveOncoKids und dem Uniklinikum Dresden arbeitet der Sonnenstrahl e. V. Dresden daran, einen Teil der Nachsorge langfristig über Krankenkassengelder zu sichern, um das Angebot nachhaltig zu gewährleisten und noch mehr Kinder zu erreichen.

Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse und den aktuellen Zustand der Kinder einzugehen, um die richtige Balance zu finden.

– Lucas Kertzsch, Sporttherapeut des Sonnenstrahl e. V. Dresden

 

Melden Sie sich gern bei uns.Sie haben Fragen zu unserem Sportprojekt in der Nachsorge?

Psychosoziales Team

Sonnenstrahl e. V.

0351 315839-00