Schulavatare

für krebskranke Kinder & Jugendliche

AV1 - der digitale Stellvertreter für krebskranke KinderRoboter im Klassenzimmer

Wenn Kinder aufgrund ihrer Krebserkrankung längere Zeit nicht in die Schule gehen können, gibt es die Möglichkeit, kleine Unterrichtsroboter einzusetzen. Mittlerweile setzt der Sonnenstrahl e. V. Dresden 12 Schulavatare der norwegischen Firma No Isolation ein, die die Kinder stellvertretend im Unterricht begleiten.

Mit Hilfe der kleinen Roboter ermöglichen wir es den Kindern, den Kontakt zur Klasse zu halten, aktiv am Unterricht teilzunehmen und den Anschluss nicht zu verlieren. Kontakte zu Schulfreund*innen bleiben bestehen und werden gefördert.

 

Organisation & Einsatz

Gemeinsam mit der Klinikschule am Universitätsklinikum Dresden, die den Schulunterricht für stationäre Kinder organisiert, und dem psychosozialen Team der Kinderonkologie am Universitätsklinikum Dresden koordinieren wir den Einsatz der Schulavatare. Nach der Bedarfsermittlung durch die Klinik werden die Avatare mit Zustimmung von Kind und Eltern in der Heimatschule eingerichtet, und das Lehrpersonal wird für die Nutzung geschult.

Wie funktioniert der AV1?

Der AV1 ist ein kleiner Unterrichtsroboter, der im Klassenzimmer steht und aus der Klinik oder von zu Hause live mit der Schülerin oder dem Schüler verbunden ist. Über ein Tablet steuert das Kind den Avatar aus der Ferne: Es kann den Kopf drehen, die Blickrichtung ändern, sich melden oder sprechen. So ist es möglich, am Unterricht teilzunehmen und mit der Klasse in Kontakt zu bleiben – auch während einer längeren Abwesenheit.

HELP e. V. übernimmt Patenschaft

Wir danken dem HELP – Hilfe zur Selbsthilfe e. V. herzlich für die Übernahme sämtlicher Unterhaltskosten unserer eingesetzten Schul-Avatare. Der Verein unterstützt bundesweit Initiativen, Stiftungen und Vereine bei der Umsetzung ihrer Hilfsprojekte. Diese Förderung ermöglicht die schulische Teilhabe krebserkrankter Kinder über Telepräsenz-Avatare.

Durch den Avatar habe ich jetzt irgendwie so etwas wie einen Tagesablauf, das gefällt mir ganz gut. Aber noch besser finde ich, dass ich mitbekomme, was meine Freunde und Freundinnen so reden. Manchmal machen wir auch etwas Blödsinn wenn keiner genau hinsieht. Ich war sogar schon bei einem kleinen Schulausflug mit dabei, das war richtig toll!

– Maria, Schülerin (15 Jahre)

 

 

Melden Sie sich gern bei uns.Sie haben Interesse an unseren Schulavataren?

Psychosoziales Team

Sonnenstrahl e. V.

0351 315839-00