Musiktherapie auf Station

für krebskranke Kinder & Jugendliche
Töne, die tragenMusik, die berührt
Oft fällt es Kindern leichter, sich nonverbal auszudrücken, als in Worte zu fassen, was sie bewegt. Hier setzt die Musiktherapie an: Seit 2006 ergänzt sie das therapeutische Angebot auf der Kinderkrebsstation der Dresdner Universitätsklinik und wird seitdem durch den Sonnenstrahl e. V. Dresden unterstützt.
In Einzelstunden spielen und improvisieren unsere Musiktherapeutinnen Julia Grützner und Martina Bäßler gemeinsam mit den kleinen Patient*innen auf verschiedenen Instrumenten. Dazu zählen Trommeln, Rasseln, Gitarre oder Klavier, die durch Spenden über die Jahre angeschafft werden konnten. Für die Kinder sind die Instrumente oft erst einmal Spielgegenstände, deren Farbe, Form und Klang sie dazu einladen, ihre Gefühle auszudrücken. Die Therapeutinnen greifen diese musikalischen Ideen auf und verwandeln sie in gemeinsame Musik oder fantasiereiche Klangwelten – und unterstützen die Kinder so bei der Verarbeitung ihrer Erkrankung.
Auch außerhalb der Stationen wird Musiktherapie angeboten: für ambulante Bestrahlungspatient*innen im Musikzimmer der VILLA SONNENSTRAHL. Künftig wird dafür das neue Projekthaus HAUS SONNENSTRAHL weitere Räume und Möglichkeiten bieten.

“Musik ist hörbar, aber auch spürbar in ihrer Vibration und Resonanz. Die Begegnung klingt im Moment, manchmal aber auch noch lange nach.“
Martina Bäßler, Musiktherapeutin
Ein Blick auf StationImpressionen aus der Musiktherapie
Melden Sie sich gern bei uns.Sie haben Fragen zur Musiktherapie?

Sonnenstrahl e. V.