Geschwistertag: Einblicke in die Kinderonkologie

Am Samstag, den 23. August, fand zum zweiten Mal ein besonderer Geschwistertag für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Geschwister von aktuell behandelten Patient*innen, die die Möglichkeit hatten, individuelle Fragen zu stellen, die Station kennenzulernen und zu erleben, was ihre Schwester oder ihr Bruder im Klinikalltag durchmacht.

Der Tag begann in der VILLA SONNENSTRAHL mit einem gemeinsamen Kennenlernen. Im Sportraum bauten die Kinder ein MRT nach und probierten es selbst aus. Nach dem Mittagessen: Nudeln, die mit etwas Glück sogar im späteren Ultraschall zu sehen waren – führte der Weg ins Uniklinikum Dresden. Dort begrüßte Tobias Däbritz, Funktionsoberarzt mit Schwerpunkt Kinderhämatologie/-onkologie, die Gruppe und stellte die kinderonkologische Station vor. Die Kinder durften vieles selbst ausprobieren: Blutdruck messen, Pulsoxymeter und Ultraschallgerät bedienen, die Musiktherapie kennenlernen und das Spielzimmer besuchen. Für einige war sogar ein kurzer Besuch beim eigenen Geschwisterkind möglich.

Zum Abschluss gestaltete jedes Kind ein Mutperlen-Pärchen: eine Perle für sich selbst und eine für das erkrankte Geschwisterkind.

Der Geschwistertag findet einmal im Jahr statt und bietet jüngeren Kindern einen behutsamen Einblick in die Kinderonkologie – verbunden mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Erlebte besser zu verstehen.